Schulanfang 2024/25
Auftritt beim 30. Lampionfest in Bad Brambach
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Lampionfest in Bad Brambach statt, und die Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule sorgten mit ihrem Auftritt für besondere Momente. Mit strahlenden Gesichtern, bunten Schirmen, einheimischen Liedern und Texten und einer tollen Choreografie boten sie ein abwechslungsreiches Programm und begeisterten das Publikum. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein der Grund- und Musikschule Bad Brambach, der mit seinem Stand und dem Verkauf vieler Köstlichkeiten die Grund- und Musikschule unterstützt.
Wandertag zum "Hammerl"
Am Freitag, den 16.08.2024 fand unser diesjähriger Schulwandertag statt. Eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und ein guter Abschluss der ersten zwei Einstiegswochen. Der gemeinsame Wandertag bot den Schülern und Schülerinnen eine gute Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu erkunden, sich sportlich zu betätigen und den Zusammenhalt in den Klassen zu stärken. Unser Wanderweg führte uns zunächst über den Geiersberg, wo wir eine kleine Rast machten und uns für den weiteren Weg stärkten. Über Rohrbach führte unser Weg weiter bis nach Hennebach, vorbei an einer großen Ziegenherde, die bei den Kindern viel Interesse erregte. Nach etwa zwei Stunden erreichten wir unser Ziel, den Waldimbiss "Hammerl", wo uns die Wirtsleute bereits mit warmen Wiener Würstchen und einem "Überraschungs"-Eis erwarteten. Die Zeit nach dem Mittagessen nutzten die meisten Kinder um intensiv den Wald zu erkunden, gemeinsam Dämme zu bauen oder auf Bäume zu klettern, bevor es wieder zur Schule zurückging. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug.
LITERATURwagen! Autorenlesungen in der Grundschule
"LITERATURwagen - Bücher sind nichts für Feiglinge!" so heißt das geförderte Projekt, welches bereits zum 12ten Mal an vogtländischen Schulen und in Kindertagesstätten stattfindet. Bekannte Autoren bieten abwechslungsreiche Lesungen und nehmen die Kinder mit auf eine Entdeckungsreise in die bunte und spannende Welt der Bücher - ein wahres Literaturerlebnis, das mehr Lust auf Bücher, Lesen und Geschichten macht.
Wir gehörten zu den Glücklichen und so rollte diese Woche der "LITERATURwagen" auch zur Grundschule Bad Brambach. An Board zwei bekannte, wunderbar kreative Autoren, die mit ihren Büchern die Kinder begeisterten.
Bei uns zu Gast waren die Autoren: Lena-Lina Oppermann (Klasse 1/2) und Christina Röckl (Klasse 3/4).
Klasse 1/2:
Buch: "Sinas Reise in die Welt der Schatten"
Autorin: Lena-Lina Oppermann
Klasse 3/4:
Buch: "Kaugummi verklebt den Magen"
Autorin: Christina Röckl
Grundschule auf Theaterfahrt
Große Aufregung herrschte am Freitag, den 25.10.24 in der Grundschule Bad Brambach. Denn auf dem Plan stand ein ganz besonderer Ausflug, der den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben sollte. Die Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchten das „Marionettentheater“ an der Medfachschule/Johannesbad Akademie GmbH Bad Elster, die Jahrgangsstufe 3 und 4 besuchten das Musical „Criminal Tango“ des Gymnasiums Markneukirchen im König Albert Theater in Bad Elster.
Die Medfachschule/Johannesbad Akademie GmbH Bad Elster bot der Jgst. 1 und 2 das Kunstprojekt „Fäden der Genesung“ an. Klassische Märchen, die mit Marionetten aus Bommeln, neu interpretiert und in kleinen Vorführungen gezeigt wurden. Hierbei konnten sich die Kinder aktiv beteiligen und spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern. Sichtlich begeistert und mit leuchtenden Augen verfolgten die Schüler die Darbietungen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Affeldt, die uns diesen besonderen Ausflug kostenfrei ermöglicht hatte.
Der Musicalbesuch der Jgst. 3 und 4 bot den Schülern nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch die Möglichkeit, Theater und Musik gleichzeitig zu erleben und in eine Zeit vor 100 Jahren einzutauschen. Das Musical „Criminal Tango“ – eine Gaunergeschichte, die im London der 1920er- Jahre spielt, mit jeder Menge Musik, Action und Humor präsentiert. Gespannt fieberten die Schüler mit den Figuren und bei den einzelnen Szenen mit und manch einer sang leise die Melodien mit. Schauspiel, Gesang, Tanz, Liveband, eindrucksvolle Bühnenbilder und Kostüme ließen die Schüler staunen und knapp drei Stunden konzentriert und gebannt an ihren Plätzen sitzen. Für viele der Kinder war dies der erste Kontakt mit einem Musical – und die Begeisterung war sichtlich groß für die gelungene Inszenierung des Gymnasiums Markneukirchen.
Die Theaterbesuche waren ein besonderes Erlebnis für alle Schüler, das sie aus ihrem Schulalltag herausführte und ihnen die faszinierende Welt des Theaters näherbrachte.
25.11.24
Schulbesuch Plesná – grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Im Rahmen des Projektes „Zusammenarbeit Schulen“ machte sich die Grundschule Bad Brambach am Montag, den 25.11.24 auf den Weg in Richtung Plesná, genauer gesagt zur Grundschule in Plesná. Auf dem Programm stand ein erstes Kennenlernen unserer tschechischen Nachbarn und eine gemeinsame Probe der Lieder für das Adventskonzert, welches am Samstag, den 30.11.2024, in der Michaeliskirche Bad Brambach stattfindet. Das Projekt zwischen der Grundschule Bad Brambach und der Schule in Plesná ist eine Initiative, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie wieder aufleben zu lassen. Eine starke Partnerschaft zwischen den beiden Schulen kann zur Förderung der interkulturellen Verständigung beitragen. Das Projekt soll der Auftakt für eine neue Phase der Zusammenarbeit sein und gleichzeitig die Tradition der partnerschaftlichen Projekte wieder aufzunehmen.
Der gemeinsame Projekttag am 30.11.2024 markiert den offiziellen Neustart der grenzüberschreitenden Kooperation. Er verbindet kulturelle Aktivitäten mit einem Weihnachtskonzert und ermöglicht den Schülern, Eltern und Lehrkräften beider Länder, sich in einer festlichen Atmosphäre auszutauschen. Dazu findet an diesem Tag ab 13:30 Uhr in der Grundschule Bad Brambach ein gemeinschaftliches Adventsbasteln in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Keksen statt, wo sich die Schüler und Lehrkräfte austauschen und kennenlernen können. Gemeinsam besuchen wir dann mit unseren tschechischen Gästen den Weihnachtsmarkt in Bad Brambach. Hier können die tschechischen Schüler deutsche Weihnachtstraditionen und landestypische Weihnachtsspezialitäten kennenlernen. Höhepunkt des Projekttages ist das anschließende Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen werden die gemeinsam einstudierten Lieder aufführen. Das Konzert stellt das verbindende Element des gesamten Projektes dar und zeigt, wie Musik Sprach- und Kulturbarrieren überwinden kann. Jedoch ist dies auch eine besondere Herausforderung für alle Schüler. In den letzten Wochen haben wir fleißig das tschechische Lied "Vánoční" gelernt. Aber auch die Schüler aus Plesná waren tüchtig und haben das deutsche Lied "Kann mich irgendjemand hören" einstudiert.
Das heutige erste Kennenlernen in Plesná verlief sehr positiv, wir wurden freundlich empfangen, die Kinder tauschten bereits ihre Namen aus und waren insgesamt sehr interessiert. Nach ein paar Interaktionsspielen zu Beginn, brach das Eis recht schnell und die Schüler mischten sich bunt untereinander. Die gemeinsame Probe im Anschluss war eine gute Gelegenheit für ein erstes Treffen und Kennenlernen sowie die gemeinsamen Lieder im Ablauf zu festigen und insgesamt gut vorbereitet zu sein. Wir sind schon ganz gespannt auf unser zweites Treffen am Samstag in Bad Brambach zum Bastelnachmittag in der Grundschule und freuen uns auf unseren gemeinsamen Auftritt beim Adventskonzert.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
30.11.24
Projekttag – grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schulen
Am 30.11.24 fand ein besonderer Projekttag im Rahmen des Förderprojektes „Zusammenarbeit Schulen“ statt. Ziel dieses Projekttages war es, den Schülern und Schülerinnen aus dem tschechischen Nachbarort Plesná und den Schülern und Schülerinnen aus Bad Brambach, die Möglichkeit zu geben sich besser kennenzulernen, kulturelle Unterschiede zu entdecken und durch gemeinsames Musizieren, Basteln und Kommunizieren ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln.
Der Projekttag wurde von der Grundschule Bad Brambach gut organisiert und vorbereitet. Lehrkräfte und Hortnerinnen gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer in der Grundschule Bad Brambach. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, folgte ein Überblick zu den vorbereiteten Bastelstationen. Jedes Zimmer der Grundschule wartete mit einem speziellen Angebot für die Kinder auf. Schellenarmbänder, Engel, Sterne, Zuckerstangen und noch mehr … hier konnte nach Belieben viel Weihnachtliches gebastelt und hergestellt werden. Und wer vom ganzen „Gebastel“ ganz hungrig und durstig geworden ist, konnte sich im gemütlich arrangierten Hortzimmer stärken und einen leckeren Tee genießen. Die Kinder und die Lehrkräfte waren begeistert von der positiven und offenen Atmosphäre des Tages. Einige Kinder äußerten, wie spannend und bereichernd es war neue Freunde aus einem anderen Land zu finden. Durch die kreativen Angebote wurden Vorurteile abgebaut und die Schüler und Schülerinnen entwickelten ein Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen.
Ein ganz besonderes Highlight war der Abschluss des Tages – der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und unser gemeinsamer Auftritt beim Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen führten die fleißig einstudierten Lieder in der gut gefüllten Kirche auf. Musik verbindet und überwindet Sprach- und Kulturbarrieren - das konnte man wahrlich feststellen. Das Lernen der anderssprachigen Lieder war eine besondere Herausforderung für die Schüler und die Lehrkräfte - Herausforderung angenommen und löblich gemeistert.
Der Projekttag war ein großer Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die positiven Rückmeldungen der Kinder, Lehrkräfte und Eltern zeigen, dass solche Projekte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen fördern.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und dem Förderverein der Grund- und Musikschule für die Unterstützung.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
Videos vom Adventskonzert:
06.12.24
NIKOLAUS-Schwimmen in der Grundschule
Heute fand das Nikolausschwimmen für die zweite Klasse statt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, das Becken unsicher zu machen: Neben spielerischen Schwimmübungen stand auch ein kleiner Wettkampf auf dem Plan - hochmotiviert und mit sportlichem Ehrgeiz traten die Kinder in einem spannenden Wettschwimmen gegeneinander an und gaben ihr Bestes, um die schnellsten Zeiten im Wasser zu erreichen. Am Ende wurden alle für ihren Einsatz belohnt: Der Nikolaus ließ eine kleine Überraschung da. ;)
Auch in der Grundschule staunten die Kinder nicht schlecht. In den Klassenzimmern waren kleine Leckereien zu finden - Mandarinen, Schokolade und Nüsse hat der Nikolaus über Nacht gebracht - sehr zur Freude der Kinder.
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag.
24.01.2025
"Aufgepasst mit ADACUS"
... hieß es am Freitag, den 24.01.2025 in unserer Grundschule. "Aufgepasst mit ADACUS" ist ein bundesweites, kostenfreies Verkehrssicherheits-Programm der ADAC-Stiftung für die kleinsten Verkehrsteilnehmer. ADACUS heißt auch die schlaue Raben-Handpuppe, die den Kindern alles rund ums Thema Verkehrssicherheit vermittelt.
Die Schüler der Jahrgangsstufe 1 erlernten mit viel Spaß, Bewegung und Freude die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Herr Andy Weiss, ausgebildeter ADAC-Moderator und der schlaue Rabe ADACUS führten durch die interaktive Stunde. Praktische Übungen, Lieder und Beispiele halfen den Kindern dabei das Gelernte gleichzeitig zu üben und Verhaltensweisen zu verinnerlichen.
Wie gehe ich sicher über einen Zebrastreifen? Wann kann ich sicher sein, dass mich ein Autofahrer wirklich gesehen hat? Wie verhalte ich mich richtig an einer Fußgängerampel? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Unfallpräventionsprogramms „Aufgepasst mit ADACUS“ und durch die Moderatoren kindgerecht beantwortet. So erlernten die Schüler spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln. Alle teilnehmenden Kinder erhielten am Ende eine ADACUS-Urkunde.
03.03.2025
"Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse"
Am ersten Schultag nach den Winterferien wurde das Schulhaus in eine große Partyzone verwandelt – wir feiern Fasching! Schon morgens kamen Prinzessinnen, Superhelden, Tiere, Piraten und sogar ein paar gruselige Gestalten zur Schule. Zahlreiche kreative Verkleidungen sorgten für Begeisterung. Die Klassenzimmer waren mit bunten Girlanden und Luftballons geschmückt und überall hörte man fröhliches Lachen.
Das Fest begann mit einem gemeinsamen Liedersingen unter Anleitung von Frau Stahl. Witzige Faschingslieder, Tanz- und Bewegungslieder ließen alle ganz schön ins Schwitzen kommen. Ein perfekter Auftakt für alles was danach kam ... denn dann hieß es Masken basteln, Faschingsbilder malen, Lesespiel, Faschingssketche, Luftballontanz, Sackhüpfen, Eierlauf und Co. - alle gaben ihr Bestes. Ganz klar, dass bei all den Aktivitäten ordentlich Hunger aufkam. Die Klasse 2 hatte ein „Gesundes Frühstück“ vorbereitet und vom Förderverein der Grundschule wurden lecker Pfannkuchen gesponsert. Vielen Dank dafür!
Das Highlight war die große Faschingsparty im Turnraum. Mit lauter Musik, einer Polonaise durch die Räume und jeder Menge cooler Tänze kam richtig Stimmung auf. Es wurde getanzt, gefeiert, gelacht und gehüpft. Nach so viel Spaß und Action ging das kunterbunte Fest langsam zu Ende und manch einer schlüpfte erleichtert aus seinem dicken Kostüm. =) Alle freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Helau und Alaaf!“
11.04.2025
"Gemeinsam gehts besser" Frühjahrsputz an der Grundschule
Am vergangenen Freitag fand an unserer Grundschule der alljährliche Frühjahrsputz unter dem Motto "Gemeinsam gehts besser" - eine Aktion der Bad Brambacher Mineralquellen und der Sternquell Brauerei statt.
Ein Tag voller Teamgeist! Wir sind super dankbar, dass so viele engagierte Eltern, Kinder, Bekannte, Verwandte sich an unserem Putztag beteiligten. Bereits am frühen Nachmittag herrschte reges Treiben auf dem Schulgelände. Ausgestattet mit Besen, Werkzeug, Eimern, Müllsäcken und Co. machten sich alle motiviert ans Werk. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Aufgaben verteilt. Während die einen Unkraut jäteten, errichteten andere ein neues Klettergerüst für unsere Schüler, justierten neue Fussballtore, brachten den Schulgarten auf Vordermann oder räumten den Dachboden und Keller der Schule aus. Besonders dankbar sind wir auch für die vielen Helfer in der Sporthalle. Hier gab es einiges zu tun, zu putzen und zu sortieren. Dank der tatkräftigen Unterstützung konnte hier viel erreicht werden.
Zum Abschluss der Aktion versammelten sich alle auf dem Schulhof zum gemeinsamen "Würschtle-Essen". Das Hortteam war super vorbereitet und hatte für aussreichend Verpflegung gesorgt.
Das Schulteam bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!
Der Frühjahrsputz war ein voller Erfolg und hat gezeigt: Wenn alle zusammenpacken, kann Großes entstehen.
DANKE!
17.04.2025
Die große "Talent-Show" - Bühne frei für unsere Stars!
Was für ein letzter Schultag vor den Osterferien! Am Donnerstag, den 17.04.2025 stand so einiges auf dem Programm. Während der ersten Unterrichtsstunden fanden in den Klassen verschiedene Osterprojekte statt. Es wurde gebastelt, mit allerhand Osterknobeleien gerätselt, Eier wurden gesucht, geschleudert und natürlich gegessen. Die Lehrer hatten viele spannende Dinge zum Thema Ostern vorbereitet.
Währendessen liefen die Vorbereitungen für die anschließende Talente-Show. Das Musikzimmer wurde zur großen Showbühne umgestaltet - und unsere kleinen Talente haben sie richtig gerockt! Bei der Talente-Show konnten mutige Kinder zeigen, welche besonderen Fähigkeiten sie haben und was in ihnen steckt - und das war eine ganze Menge.
Von Gesang, Instrument und Tanz bis Fußmalerei, Kunstpfeifen und selbstgeschriebenem Puppenspiel - das Publikum bekam ein buntes Programm geboten. Die Stimmung war super - der Applaus war garantiert und die Jury (bestehend aus Schülern und Lehrern) staunte nicht schlecht. Knapp ein Stunde lang folgte ein Highlight dem Nächsten und manch ein Zuschauer musste seine Kinnlade festhalten. Die Jury bewertete die Auftritte mit Punkten und kurzen Kommentaren. Keine Sorge: Es ging nicht ums Gewinnen, sondern um Spaß, Mut und Kreativität. Alle Teilnehmer haben sowieso gewonnen! Hut ab für so viel Mut und Talent.
Fazit: Die coolste Show des Jahres - spannend, lustig, überraschend und einfach richtig schön!
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!
Unsere TALENTE:
Lion & Mariella "Die rockenden Kobras" - Gesang/Performance
Thara - Fußschreiberin
Marla - Kunstpfeiferin
Franz - Trompete
Clara, Paula, Wilhelmine & Coralie - Puppenspiel
Ben - Kunstschießen
Wilhelmine - Klavier
Hilde & Hannah - Tanz
Henriette - Klavier
Mathea & Emma - Akrobatik
Aaron - Gitarre
Pia & Helene - Gesang
02.05.2025
Ein Tag der außergewöhnlichen Ereignisse
Am Freitag, den 2. Mai, veranstaltete die Partnerschule in Plesná/Fleißen einen „Tag der außergewöhnlichen Ereignisse“ zu dem unsere Grundschule herzlich eingeladen war. Bereits morgens 8:00 Uhr machten sich Herr Hellinger, Frau Schreiner und die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3/4 zu Fuß auf den Weg nach Plesná.
Es erwartete sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit vielen praktischen Vorführungen. Sportliche Wettkämpfe mit gemischten Mannschaften, verschiedene Mitmachstationen der tschechischen Armee, des Roten Kreuzes, der tschechischen Polizei und der örtlichen Feuerwehr. Die Schüler konnten zwischen den Sportwettkämpfen die verschiedenen Stationen besichtigen. Dabei führten sie jeweils Aufgaben aus, die mit dem Ernstfall zusammenhängen – so erprobten sie beispielsweise die Grundlagen der Ersten Hilfe, machten sich mit der Ausrüstung und Bewaffnung einzelner Einheiten vertraut, lernten die Brandbekämpfung kennen und testeten auch ihre Reaktionsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit in Krisensituationen. Zum Abschluss gab es eine Einsatzvorführung der örtlichen Feuerwehrleute, die unter fachkundiger Begleitung das Löschen eines brennenden Autos demonstrierten.
Insgesamt ein tolles Erlebnis für unsere Schüler und Schülerinnen und eine sehr lehrreiche und spannende Veranstaltung. Wir danken unserer Partnerschule in Plesná für die Einladung und die freundschaftliche, unkomplizierte Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Projekttag für die Kinder, der wichtige Informationen und Erfahrungen vermittelt hat und einen wertvoller Beitrag zur Förderung der deutsch-tschechischen Freundschaft und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit leistet.
23.05.2025
SCHULFEST
Am Freitag den 23.05.2025 war es soweit! In und um unsere Grundschule wurde es bunt und magisch. Gefeiert wurde ein großes Schulfest und gleichzeitig ein "Tag der offenen Tür". Alle Kinder, Eltern, Freunde, Bekannte, Verwandte, Gäste und Neugierige aus Nah und Fern waren recht herzlich eingeladen!
Bereits am Morgen wurde für die Schüler und Schülerinnen viel Märchenhaftes vorbereitet. Denn der Vormittag war gleichzeitig Projekttag zum Thema Märchen. Das gesamte Schulgelände wurde in eine Märchenlandschaft verwandelt. Kulissen zu den verschiedensten Märchen waren überall im Außengelände zu finden. Zusammen mit der Firma Federwolf wurden Hexenbesen hergestellt, Teemischungen aus verschiedenen Kräutern kreiert, Brötchen gebacken und viel Interessantes über Märchen und frühere Bräuche in Erfahrung gebracht.
Ab 14:00 Uhr öffneten die Schultore für alle Besucher, die wahrlich zahlreich erschienen. Sehr zur Freude des Schulteams. Nach einer musikalischen und akrobatischen Begrüßung verteilten sich die Gäste und Kinder rasch auf dem Gelände, denn es gab allerhand zu entdecken. Auf dem großen Schulgelände konnte man verschiedene Mitmach-Stationen, Aktionen und Vorstellungen finden. Unter anderem gab es hier Stationen wie Bogen- und Armbrustschießen, Zauberpong, Phönixeier angeln, Hexenhutwerfen, Fliegenfangen aber auch Stationen wie Riesenspiele, Glücksrad, Schatzbuddeln, eine "Aufhübschzone - nicht nur für Prinzessinnen" und auch eine Chill-Lounge, wo man die vielen Leckereien aus dem Schulcafé verdauen konnte. Ganz besonders toll fanden die Kinder natürlich die Fussball "Speed Shot Challenge". Hier probierten sich viele ehrgeizige Kinder und Eltern aus. Interessierte Gäste konnten an Schulführungen sowie einem Einführungsvortrag teilnehmen, welcher über den jahrgangsübergreifenden Unterricht informierte. Insgesamt war es ein richtig tolles Fest, das viele begeisterte und freudige Gesichter erblicken ließ. Aber zu einem gelungenen Fest gehören meist auch viele Unterstützer im Hintergrund, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Wir möchten uns von Herzen bei allen Sponsoren und fleißigen Helfern bedanken!
Hotel Sante Royale / Inh. Hr. Kiefer
Förderverein der Grund- und Musikschule e.V.
Geschenkestube Roth / Inh. Fr. Roth-Renz
Hotel Goldner Anker / Inh. Fam. Schneider
Fahrzeugwelt Buggel
Futterkrippe / Inh. J. Lenk
Eiscafé Grenzland / Inh. Fr. Dobritzsch
Drogerie Görsch
Staatsbad Bad Brambach / Hr. Schubert
Bad Brambacher Mineralquellen GmbH / Hr. Henschke
Kleintierzüchterverein
Fam. Schlosser
Fam. Reiner
Fam. Hartmann/Zimmer
Fam. Wunderlich
Fam. Blobner
Fam. Petermann/Franke
... und all den vielen fleißigen ungenannten Familien - fürs Kuchenbacken, Stand betreuen, Aufräumen und Vieles mehr!
18.06.2025
Abschlussfahrt Klasse 4
Vom 16.6. - 18.6.25 fand die langersehnte Abschlussfahrt der Klasse 4 nach Grünheide statt. Es war ein spannendes und erlebnisreiches Abenteuer, das sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird - ein perfekter Abschluss der Grundschulzeit.
Am frühen Morgen starteten wir gemeinsam mit dem Taxi Geipel. Die Fahrt zum Waldpark Grünheide war voller Vorfreude auf das was die Schüler erwarten wird. Nach der Ankunft wurde das Gelände erkundet und die Zimmer bezogen.
Gleich am erstenTag ging es los mit einem echten Highlight: Geocaching! Ausgerüstet mit GPS-Geräten machten wir uns in zwei Gruppen auf die Suche im Wald. An verschiedenen Stationen mussten wir Rätsel lösen und Hinweise finden, bis wir am Ende Antworten auf alle Aufgaben gefunden hatten. Das war super spannend.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt. Es gab Steak, Würstchen, Salat und lecker Dessert. Wir saßen alle zusammen und genossen das schöne Wetter. Danach ging es ab zur Disco. Hier wurde getanzt, gesungen und gefeiert, wie die Großen.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug zur Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz auf dem Programm. Dort lernten wir viel über die Geschichte der Raumfahrt. Die Schüler erhielten eine Führung, in der sie viel spannendes über Astronauten, Weltall und Co. erfuhren. Traumberuf Astronaut?Auf dem Rückweg zum Waldpark wurde hier unter den Schülern heiß diskutiert.
Zwischendurch gab es natürlich ausreichend Freizeit zum Spielen. Auf dem Gelände waren ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden - vom Fußball, Volleyball, Tischtennis, Spielplatz oder einfach nur quatschen und chillen. Besonders beliebt war das große Spiel" Hide & Seek", das wir auf dem Gelände spielten - sogar unsere Lehrer spielten mit. Am letzten Morgen hieß es leider Kofferpacken. Danach ging es wieder mit dem Taxi heimwärts - müde, aber voller toller Erinnerungen.
27.06.2025
"Ciao Kakao" - Verabschiedung Klasse 4
Das Schuljahr 2024/25 ist am Freitag, dem 27.06.25, zu Ende gegangen. Unsere 52 Schüler und Schülerinnen starten in ihre wohlverdienten Ferien. Für die Kinder unserer 4. Klasse heißt es nun Abschied nehmen. Wir wünschen euch für euren weiteren Lebensweg nur das Beste und alles Gute. Viel Erfolg auf der weiterführenden Schule, gute Noten und bleibt so fröhlich, neugierig, ehrgeizig und bodenständig wie ihr seid. In den vier Jahren an unsere Schule seid ihr zusammen mit dem jahrgangsübergreifenden Konzept unsere Schule gewachsen, habt euch weiterentwickelt und seid zu ganz tolle, selbstständige Persönlichkeiten geworden, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Am letzten Schultag erwartete alle Schüler und Eltern ein abwechslungsreiches Abschiedsprogramm, mit viel Musik, Tanz, Sketchen, Witzen und Akrobatik. Jeder gab sein Bestes und so wurde es ein gelungener Abschluss und ein guter Start in die Ferien. Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Abschiedsgeschenk. Eure signierte Sitzbank wird im Schulgelände einen ehrenvollen Platz finden und ist eine wunderbare Erinnerung an euren tollen Jahrgang.